Akademie von Olaf Jastrob

Hygienekonzepte für private Veranstaltungen
In Sicherheit > Gesundheitsschutz
- Location: Live webinar
- Price: 91.64 € incl. VAT
- Number of participants: maximum 20
- Application deadline: 1 hour before the start
- Language: German
- Does my computer meet all the requirements?
-
Infektionsschutzmaßnahmen bei Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstagsfeiern und andere Anlässe
Ziele/Inhalte:
In diesem Kurzseminar werden alle notwendigen Grundlagen zum Infektionsschutz für die Organisatoren privater Feiern und Veranstaltungen besprochen.
Private Feierlichkeiten also auch geschlossene Gesellschaften dürfen ab einer von Bundesland zu Bundesland variierenden Teilnehmerzahl nur stattfinden, wenn der Organisator ein Hygienekonzept für die Veranstaltung erstellt hat.
In dem Online-Kurzseminar erhalten die Veranstalter und Organisatoren solcher privaten Feierlichkeiten die notwendigen Informationen, um selbständig ein grundlegendes Hygienekonzept auf Basis eines in dem Seminar vorgestellten Musters zu erstellen. Neben grundlegenden Fragen des Infektionsschutzes, der Haftung und der Basishygiene werden die einschlägigen, gesetzlich geforderten Maßnahmen wie Kontaktnachverfolgung, Abstandsregelungen und die Nutzung von Mund-Nase-Bedeckungen besprochen und ihre zielführende Umsetzung vorgestellt.
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle ein akademieeigenes Zertifikat sowie einen Muster-Hygieneplan zum Download.
Während des Seminars werden folgende Themen behandelt:
- Rechtsgrundlagen warum ein Hygienekonzept für private Veranstaltungen?
- Haftung mit welchen Folgen muss ein Veranstalter bei Nichtbeachtung rechnen?
- Grundlagen: Übertragungswege und Maßnahmen der Basishygiene
- Welche Angaben gehören in ein Hygienekonzept?
- Anwendung des zur Verfügung gestellten Muster-Hygieneplanes
Zielgruppe:
- Veranstalter von privaten Feierlichkeiten wie Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen etc.
- Organisatoren wie Hochzeitsplaner, Inhaber von Party-Services
- Gastronomen und Location-Betreiber
- Mitarbeiter von Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden